Heute beginnt die Generalversammlung der Päpstlichen Missionswerke 2025

Mittwoch, 21 Mai 2025

Vatikanstadt (Agenzia Fides) - Im Internationalen Kolleg „San Lorenzo di Brindisi“ der Kapuziner beginnt heute die Generalversammlung der Päpstlichen Missionswerke, die bis Mittwoch, den 28. Mai, dauern wird. Der am meisten erwartete Moment auf dem Programm ist die geplante Audienz bei Papst Leo XIV., die für den morgigen Donnerstag, den 22. Mai geplant ist. Der neue Bischof von Rom wird die mehr als 120 Nationaldirektoren der Päpstlichen Missionswerke aus den fünf Kontinenten in Audienz im Vatikan empfangen, darunter auch die 20 kürzlich ernannten, die bereits in den Tagen vor der Versammlung an einem Schulungskurs teilgenommen hatten.
An der Versammlung, die Gelegenheit zum Austausch, zur Diskussion und zur missionarischen Weiterbildung bietet, nehmen nicht nur die Nationaldirektoren der Päpstlichen Missionswerke teil, sondern auch die Generalsekretäre der internationalen Sekretariate der Päpstlichen Missionswerke und deren Koordinator, Pater Tadeusz Nowak (der auch Generalsekretär des Päpstlichen Werkes für die Glaubensverbreitung ist) sowie die Verwaltungsbeauftragte, Schwester Roberta Tremarelli.
Nach dem Eröffnungsgottesdienst und den üblichen Vorbereitungen, wird der Propräfekt des Dikasteriums für die Evangelisierung (Sektion für die Erstevangelisierung und die neuen Teilkirchen), Kardinal Luis Antonio Gokim Kardinal Tagle, mit seinem Vortrag die Versammlung eröffnen.
Die Audienz bei Papst Leo XIV. am Donnerstagmorgen wird eine Gelegenheit sein, um das Engagement für die Mission im Dienste des Papstes zu bekräftigen, der gemäß der Apostolischen Konstitution „Praedicate Evangelium“ dem Dikasterium für Evangelisierung, zu dem die Päpstlichen Missionswerke gehören, als Präfekt vorsteht. Papst Leo XIV. wird sich in einem Grußwort an die Teilnehmer der Generalversammlung der Päpstlichen Missionswerke wenden, die Impuls und Inspiration für die Arbeit der kommenden Monate sein wird.
Nach der Begegnung mit Papst Leo werden die Teilnehmer der Versammlung die Heilige Pforte durchschreiten und die Eucharistie unter dem Vorsitz von Kardinal Tagle im Petersdom feiern. Für den Nachmittag ist ein Besuch der römischen „Basilica San Bartolomeo“ auf der Tiberinsel vorgesehen, in der die Reliquien der neuen Märtyrer und Glaubenszeugen aufbewahrt werden, sowie ein anschließendes missionarisches Gebet.
Am Freitag, den 23. Mai, wird die Arbeit der Versammlung nach einem straffen Zeitplan fortgesetzt, der auch den Austausch der Nationaldirektoren der Päpstlichen Missionswerke über ihre lokalen Erfahrungen vorsieht. Für den Freitag sind die Jahresberichte des Finanzrates, der Verwaltungsbeauftragten, Schwester Roberta Tremarelli (AMSS), und der Generalsekretäre des Päpstlichen Werkes der Glaubensverbreitung, Pater Tadeusz J. Nowak (OMI), des Päpstlichen Kindermissionswerkes, Schwester Inês Paulo Albino (ASC) und des Päpstlichen Apostel-Petrus-Werkes, Pater Guy Bognon (PSS), vorgesehen.
Am Samstagmorgen werden der Generalsekretär der Päpstlichen Missionsvereinigung der Kleriker, Pater Din Anh Nhue Nguyen (OFM Conv), und der Direktor des Fiedesdienstes, Gianni Valente, über ihre Arbeit berichten. Am Samstagnachmittag, nach der Plenarsitzung, zu der auch der Dialog der Nationaldirektoren der Päpstlichen Missionswerke mit den Mitgliedern des Geschäftsführenden Ausschusses gehört, findet ein Treffen mit Erzbischof Samuele Sangalli, beigeordneter Sekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung, statt. Danach folgen kontinentale Sitzungen, die auch am Sonntag fortgesetzt werden, an dem die die Nationaldirektoren auch an einem gemeinsamen Gottesdienst mit Erzbischof Fortunatus Nwachukwu, Sekretär des Dikasteriums für die Evangelisierung, teilnehmen werden.
Am Montag, dem 26. Mai, steht ein Tag der Fortbildung auf dem Programm, der am Vormittag von zwei Diskussionsrunden zum Thema „Missionarische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit in den Ortskirchen“ geprägt ist, die sich jeweils mit der Situation in Afrika und Asien und mit der Mission in Amerika, Europa und Ozeanien befassen. Der Vormittag wird mit einem Einführungsvortrag des emeritierten Bischofs von Xuan Loc (Vietnam), Joseph Dinh Duc Dao, ehemaliger Direktor des Internationalen Zentrums für missionarische Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit (CIAM) und Professor an der Päpstlichen Universität Urbaniana, eröffnet. Danach folgen Erfahrungsberichte zu den verschiedenen Kontexten von mehreren Bischöfen, die zuvor in der Nationaldirektion der Päpstlichen Missionswerke ihrer jeweiligen Länder tätig waren.
Am Nachmittag des 26. Mai werden kurze Berichte über die auf kontinentaler Ebene abgehaltenen Treffen vorgetragen.
Am Dienstag, den 27. Mai, werden die Versammlungsteilnehmer über die Statuten der Päpstlichen Missionswerke beraten und das Thema für den bevorstehenden Weltmissionssonntag 2026 erörtern. Für Mittwoch, den 28. Mai, den letzten Tag der Generalversammlung, ist die Abschlussrede des Interimskoordinators der Päpstlichen Missionswerke, Pater Tadeusz J. Nowak OMI, vorgesehen.
(EG) (Fides 21/5/2025)


Teilen: